Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich ist ein Verfahren zur Optimierung der Energieeffizienz von Heizungssystemen. Dabei werden die Strömungs- und Druckbedingungen in den Heizungskreisläufen so eingestellt, dass sie optimal aufeinander abgestimmt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass das Heizwasser in allen Räumen gleichmäßig und effizient verteilt wird, was zu einer besseren Regulierung der Raumtemperatur und einer Reduzierung des Energieverbrauchs führt. Der hydraulische Abgleich ist ein wichtiger Teil der Instandhaltung von Heizungssystemen und sollte regelmäßig durchgeführt werden, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Um den hydraulischen Abgleich durchzuführen arbeiten wir mit der modernsten Software und können die Ergebnisse direkt bei Ihnen vor Ort anpassen. Eine optimal eingestellte Heizung die auch hydraulisch Abgeglichen ist spart 5-15% an Heizkosten.

Wofür wird der Hydraulische Abgleich benötigt:

Eine Verordnung der Bundesregierung vom 1.September 2022 sagt, dass Mehrfamilienhäuser mit 10 und mehr Wohneinheiten mit Gasheizung bis zum 30.September 2023 eine Heizungsprüfung durchführen müssen. Für Objekte zwischen 6 und 9 Wohneinheiten mit Gasheizung ist die Heizungsprüfung bis zum 15. September 2024 durchzuführen. Hierbei werden dann alle Parameter der Heizungsanlage überprüft und auch ob bereits ein Hydraulischer Abgleich vorgenommen wurde.